Berufsstiefel sind perfekte Begleiter für die verschiedensten Anforderungen der Berufswelt. Sie schützen die Füße - vor Nässe, vor Kälte, vor Schmutz - oder sonstigen Herausforderungen der Arbeitswelt. Typische Vertreter sind Gummistiefel als Allrounder in vielen Jobs. Doch der klassische "Gelbe" für den Bau bekommt Konkurrenz.
- drei wichtige Eckpfeiler auf dem Weg zum passenden Arbeitsschuh. Von Größe 36 bis 52 ist im Strauss Programm alles in der gewohnten Qualität vertreten. Selbst spezielle Damen-Berufsstiefel sind erhältlich. Auch bei Obermaterial und Farbe kann aus den Vollen geschöpft werden. Unser praktischer Schuhfilter bringt Sie schnell und direkt zum perfekten Modell. Schritt für Schritt können die Anforderungen an den Schuh festgelegt werden. Profil, besondere Merkmale, Funktion, Gewicht - und auch nach der passenden Norm kann gefiltert werden. Eine weitere praktische Alternative auf dem Weg zum perfekten Arbeitsschuh ist unser
Schuhfinder. Dieser funktioniert wie ein digitaler Verkaufsberater, stellt Ihnen ein paar wenige einfache Fragen und liefert am Ende eine Auswahl unserer Arbeitsschuhe, die mit Ihren individuellen Anforderungen matchen.
|
Grundanforderungen nach EN ISO 20347: Offener Fersenbereich möglich, Rutschhemmung
|
|
wie OB + geschlossener Fersenbereich, antistatische Eigenschaften (A), Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich (E)
|
|
Wie O1+ mind. 60 Minuten kein Wasserdurchtritt
|
|
Kunststoff- oder Gummistiefel für den Nassbereich, kein Wasserdurchtritt, geschlossener Fersenbereich, antistatische Eigenschaften (A), Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich (E)
|
|
Wie O2 + zusätzlich komplett wasserdicht durch Membran
|
Eine Vielzahl unserer O2-Berufsschuhe sind über die Normanforderungen hinaus zusätzlich mit einer dryplexx®-Funktionsmembran ausgestattet. Durch den dauerhaften und zuverlässigen Schutz vor Wasserdurchtritt sind diese O2-Schuhe in den Eigenschaften vergleichbar mit Berufsschuhen der Klasse O6.
OB Arbeitsstiefel sind perfekt für den Innenbereich geeignet. Die Rutschhemmung ist hier entscheidend. Je nach Arbeitsumgebung können auch in der niedrigsten Schutzstufe weitere Bedingungen erfüllt werden.